Patient EngagementJanuar 2019vitagroup AG
Der demografische Wandel führt zu veränderten Anforderungen an eine traditionell arztzentrierte Versorgung. Der Patient wird immer wichtiger und soll bei Entscheidungen hinsichtlich seiner Gesundheit und Pflege stärker in die Versorgung einbezogen werden. Wie das funktionieren kann.
Das bisherige Bild der „Götter in Weiß“ erscheint durch den informierten Patienten längst nicht mehr zeitgemäß. Vielmehr stellt sich die Frage, was zu tun ist, wenn Patienten Dr. Google mehr vertrauen als ihrem Arzt oder sogar besser informiert erscheinen als ihr Arzt. Aber auch umgekehrt haben Versorger wie die Krankenkassen zunehmend ein Interesse daran, den Alltag der Patienten kennenzulernen und zu verstehen, was sie antreibt. Diese Entwicklungen machen deutlich, dass neue Konzepte in der Interaktion der beteiligten Stakeholder im Gesundheitssystem gefragt sind.
In diesem White Paper geht Emek Altun, Geschäftsführer der vitaservices, auf die Anforderungen an eine sich verändernde Gesundheits- und Pflegeversorgung ein und zeigt eine Vision auf, wie der Patient zum aktiven und zentralen Bestandteil in der Versorgung werden kann. Zudem stellt er das Konzept des „Patient Experience Management“ anhand konkreter Beispiele vor und zeigt, dass nachhaltige und zukunftsfähige Lösungen in der Gesundheitsversorgung längst gedacht und realisiert werden.
Bilder: © iStock