News

Ein starkes Team:

vitagroup und Yugabyte beschließen Partnerschaft

Bild
Partnership vitagroup and yugabyte
zurück
Im April dieses Jahres haben die vitagroup und Yugabyte eine starke Partnerschaft beschlossen. Die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen ermöglicht es Kunden des HIP CDR, die höchsten Ansprüche hinsichtlich Skalierbarkeit und Performance zu erfüllen.  
Bild
02_Stefan_Schraps
Stefan Schraps Vice President Business & Community Management, vitagroup

„Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit Yugabyte. Mit dieser Zusammenarbeit bieten wir den Kunden unseres HIP CDRs (HIP Clinical Data Repository) die sichere und schnelle Gewährleistung höchster Performanceanforderungen“, sagt Stefan Schraps Vice President Business & Community Management der vitagroup. „YugabyteDB ist eine Cloud-native verteilte SQL-Datenbank, die uns die technologischen Möglichkeiten einer horizontal skalierfähigen Datenbank-Infrastruktur bietet, die die Vorteile moderner NoSQL-Ansätze mit bewährten Eigenschaften relationaler Datenbankensysteme vereint. Hierdurch kann das HIP CDR als herstellerneutrale Datenplattform in regionalen und nationalen IT-Infrastrukturen auch anspruchsvollste Anwendungsszenarien unterstützen.“  

Bild
Martin_Gaffney
Martin Gaffney, Yugabyte Vice President, EMEA

„Dies ist ein bedeutender Gewinn für Yugabyte“, sagt Martin Gaffney, Yugabyte Vice President, EMEA. „Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit der vitagroup, um ein hoch skalierbares und stabiles Open-Source-basiertes, patientenzentriertes Gesundheitsinformationssystem zu liefern.“ 

Da sowohl YugabyteDB wie auch das HIP CDR auf Open-Source-Technologien aufbauen, erhalten Kunden nun die perfekte Kombination aus Herstellerunabhängigkeit, Zukunftssicherheit und kompromissloser Leistung. Die Zusammenarbeit der beiden starken Player garantiert größte Ausfallsicherheit, optimierte Zugriffszeiten und bietet höchstmögliche Performance – unabhängig von Größe und Komplexität der Datenbankstrukturen.  

Lesen Sie auch: