MEDICA 2019:
Großes Interesse am TELEARZT

Vom 18. bis 21. November fand die MEDICA 2019, die Weltleitmesse unter anderem für Medizintechnik, Elektromedizin, Labortechnik und Diagnostik in Düsseldorf statt. Mit dabei war auch die vitagroup, mit ihrem telemedizinischen Versorgungsmodell TELEARZT.
Großes Interesse am Stand der vitaphone
Am Stand der vitaphone informierten sich zahlreiche Persönlichkeiten über den TELEARZT. Darunter war auch der Gesundheitsminister des Landes Nordrhein-Westfalen, Karl-Josef Laumann. Die vitaphone ist zudem Gast auf dem Landesgemeinschaftsstand der Gesundheitswirtschaft, Telematik und Telemedizin des Landes Nordrhein-Westfalen.
TELEARZT gestaltet die Telemedizin in NRW mit
Der TELEARZT ist in NRW bereits vielfach im Einsatz. Beispielsweise ergänzt er das telemedizinische Angebot der RWTH (Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule) Aachen, des Zentrums für Telematik und Telemedizin und zahlreicher Hochschulen und Fachhochschulen in NRW und gestaltet so die Telemedizin im Bundesland aktiv mit. Zudem ist der TELEARZT durch die jüngste Initiative der nordrhein-westfälischen Landesregierung zu 90 Prozent förderfähig.
„Die MEDICA gab uns die Gelegenheit, den TELEARZT der breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Aber nicht nur das: Wir haben die Messe auch genutzt, um aktiv zahlreiche neue Kontakte zu Kassenvorständen, Politikern, Akteuren der Versorgung und zu innovativen Gestaltern telemedizinsicher Versorgungsformen zu knüpfen“, sagt Andreas Gröninger, Geschäftsleitung der vitaphone. Sein Fazit der Messe: „ein voller Erfolg.“