TELEARZT überzeugt in der Pilotphase: Ausweitung folgt


November 2018 – Engpässe in der ärztlichen Versorgung: Diese Befürchtung äußern Experten insbesondere für ländliche Regionen. Der Landkreis Osnabrück hat daher Konzepte entwickelt, um Allgemeinmediziner in ihrer Arbeit zu unterstützen. Ein Baustein ist das Projekt „Hausarzt mit Telemedizin (HaT)“, dessen Pilotphase jetzt abgelaufen ist. Hausärzte aus dem Landkreis Osnabrück testeten im Zuge des Projekts das telemedizinische Versorgungsmodell TELEARZT. Die Ärzte waren sich einig: Die Patienten fühlen sich wertgeschätzt und Arztpraxen werden dadurch entlastet. Neben den Ärzten waren sich auch Landrat Michael Lübbersmann und Staatssekretär Stefan Muhle einig, dass das Projekt fortgeführt und ausgeweitet werden sollte. Eine Voraussetzung ist jetzt durch die Zusagen der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen und der AOK erfüllt.
Staatssekretär Stefan Muhle zieht folgendes Fazit: „Der Landkreis Osnabrück ist mit dem jetzt erprobten telemedizinischen Ansatz ein digitaler Vorreiter in Niedersachsen. Es lohnt sich, die Erfahrungen für das ganze Land nutzbar zu machen. Die Kassenärztliche Vereinigung und die AOK haben mit ihren weitreichenden Zusagen dem im Landkreis Osnabrück entwickelten Ansatz jetzt die Chance zum Durchbruch gegeben. Das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung wird diese Entwicklung nach Kräften unterstützen“.
Quelle: Pressemitteilung des Landkreis Osnabrück vom 02.10.2018: Pilotphase „Hausarzt mit Telemedizin“ ist beendet: Projekt soll auf Niedersachsen ausgeweitet werden