Clinical Care Coordination -
Das innovative Aufnahme- und Entlassmanagement.
Die Digitalisierung der Aufnahme- und Entlassprozesse hilft, unter anderem die Verweildauer von PatientInnen zu reduzieren. Vor allem durch einen sektorenübergreifenden Informationsfluss aller Beteiligten in- und außerhalb der Kliniken. So kann aktiv zu einer Verbesserung der Versorgung innerhalb der Kliniken beigetragen werden. Die generierten Effizienzgewinne (bspw. Reduktion administrativer Aufwände) sorgen unter anderem für Kostenersparnisse und zufriedenere PatientInnen.

Mit einem durchgängigen Informationsfluss können hohe Effizienzgewinne erzielt werden - innerhalb der Klinik und unter Einbeziehung der ambulanten Leistungserbringer.
Die Herausforderung
- hohe zeitliche Aufwände für den Aufnahme- und Entlassprozess sowie die Behandlungsplanung
- unpräzise Steuerung von Verweildauern
- vermeidbare Rehospitalisierung der Patienten
- hohe administrative Aufwände bei der Abstimmung mit Krankenkassen
Unsere Lösung
- Durchgängiger, sektorenübergreifender Informationsfluss aller Beteiligter
- In Kürze: Breites Versorgungsnetzwerk über das Arztportal der AOK Niedersachsen noch einfacher erreichbar
- In Kürze: Umsetzung smarter Prozesse mit der AOK Niedersachsen
- Datenschutzkonzept - mit Kliniken bereits im Alltag erprobt
Messbar kann das besonders an der Reduktion von Verweildauer sowie der Vermeidung von Rehospitalisierung sein. Auch können Sie so noch zufriedenere Patienten erreichen, weil diese aktiver an ihrem Genesungsprozess teilhaben können.

Effizienzgewinne durch proaktive Einbeziehung der AOK Niedersachsen
Die Erarbeitung der Lösung in Zusammenarbeit mit der größten Krankenkasse des Landes ermöglicht demnächst zusätzliche Effizienzgewinne bei Abstimmungsprozessen mit der Krankenkasse. Und das bei rund 40% der niedersächsischen Versicherten.

Jetzt mehr erfahren
Mehr über die Lösung für Ihr digitales Aufnahme- und Entlassmanagement erfahren Sie in unserem kostenlosen Webinar.
Clinical Care Coordination wird noch umfangreicher
Schon jetzt mit der Basisversion umsetzbar
- Eine bessere Versorgung und Kostenersparnisse, weil ein durchgängiger, sektorenübergreifenden Informationsfluss aller Beteiligten in- und außerhalb der Klinik mit der DAEM Lösung ermöglicht wird. So werden Verweildauer und Rehospitalisierung reduziert und Patienten glücklicher.
Demnächst in Ausbaustufen geplant
- Noch zufriedenere Patienten, die aktiv an ihrem Genesungsprozess teilhaben können (durch einen Patientennavigator)
- Effizienzgewinne für das Krankenhaus durch eine proaktive Einbeziehung der AOK Niedersachen, die die marktführende Krankenkasse in Niedersachsen ist